| 1956 |
in Wien geboren |
| 1974 |
Matura, Realgymnasium Unterbergergasse, Wien 20 |
| 1974-81 |
rchitekturstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien, Meisterschule Prof. Gustav Peichl, Diplom 1981 |
| 1980 |
Einzelausstellung in der Zentralvereinigung der Architekten |
| 1981-84 |
Tätigkeit in mehreren Architektur-Büros, u. a. bei Gustav Peichl, Hans Puchhammer, Gunther Wawrik, Emmerich Donau |
| 1984-96 |
Lehrbeauftragter an der Akademie der bildenden Künste Wien (Meisterschule für Architektur, |
| |
Institut für Bildnerische Erziehung) |
| 1986-92 |
Projektleiter für die Kunst- und Ausstellungshalle der BRD in Bonn im Atelier Prof. Gustav Peichl |
| 1988 |
Heirat mit Dr. Gabriele Kohlbauer-Fritz, 2 Söhne (Leo, geb. 1987, Simon, geb. 2002) |
| 1998-01 |
Lehrbeauftragter Universität Wien (Institut für konstruktiven Ingenieurbau) |
| Ab 1991 |
freischaffender Architekt (staatlich befugter Ziviltechniker) mit eigenem Büro in Wien |
| Ab2003 |
Architekt Martin Kohlbauer ZT GesmbH |
| 2000-02 |
Mitglied des Gestaltungsbeirates in Linz, OÖ |
| 2001-04 |
Vorstandsmitglied im Künstlerhaus |
| 2003-05 |
Mitglied des Gestaltungsbeirates in Wels, OÖ |
| Ab 2004 |
Vorstandsmitglied der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs (ZV) |
| Lebt und arbeitet in Wien |