| 1928 |
in Wien geboren |
| 1943-45 |
Zahntechnikerlehre |
| 1945 |
Eintritt in die Vorschule der Akademie bei Gerda Matejka-Felden |
| 1946-52 |
Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste bei Albert Paris Gütersloh und Josef Dobrowsky |
| 1947 |
Teilnahme beim Internationalen Schach-Jungmeisterturnier in Luzern |
| 1953 |
Abschluss der Akademie mit Diplom und Eintritt in die Bildhauerklasse von Fritz Wotruba |
| 1960 |
erste Ausstellung (mit Fritz Martinz) in der Zedlitzhalle, Wien |
| 1962 |
Mitglied der Wiener Secession. Ausstellungen im Künstlerhaus Wien (mit Fritz Martinz) und in der Secession (mit Rudolf Schwaiger) |
| 1963 |
Leiter der Bildhauerklasse an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg |
| 1964 |
Vertreter Österreichs (mit Herbert Boeckl) bei der Biennale Venedig |
| 1967 |
Teilnahme an der Biennale São Paulo. Enthüllung des Renner-Denkmals. |
| |
Bildhauer-Preis der Stadt Wien |
| 1968 |
Österreichischer Staatspreis für Bildhauerei |
| 1971 |
Berufung an die Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart |
| 1973 |
Berufung an die Staatliche Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg |
| 1977 |
Absage der Einladung zur Teilnahme an der 6. documenta in Kassel |
| 1980 |
Preis der Stadt Bremen für zeitgenössische Bildhauerei |
| 1986 |
Berufung an die Hochschule für Künste in Berlin |
| 1988 |
Enthüllung des ersten Teils des „Mahnmals gegen Krieg und Faschismus“ am Albertinaplatz, Wien |
| 1989 |
Berufung als Leiter der Meisterklasse für Bildhauerei an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien |
| 1991 |
Fertigstellung und Aufstellung des „Mahnmals gegen Krieg und Faschismus“ am Albertinaplatz, Wien |
| 1992 |
Bühnenbild zu Luigi Nonos „Intolleranza 1960“ an der Staatsoper Stuttgart |
| 2001 |
Bühnenbild zu „Der Ring der Nibelungen“, Meiningen |
| 2002 |
Bühnenbild zu „Der König Kandaules“, Kleines Festspielhaus, Salzburg |
| 2009 |
in Wien verstorben |